„Wir haben viele Ideen zur Verbesserung des Radverkehrs in Gütersloh, aber dazu bedarf es einiger Maßnahmen, für die die Stadt Geld in die Hand nehmen muss“ erläutert Birgit Niemann-Hollatz, Fraktionssprecherin der Grünen. Die Umsetzung des Masterplans Klimafreundliche Mobilität erfordert einen jährlichen Etat, der dann zur Radverkehrsförderung verwendet werden soll. “Als Finanzbedarf von Städten und Gemeinden wird im Masterplan alleine für Um- und Neubau sowie Erhaltung des Radverkehrs eine Spannbreite von acht bis 12 Euro pro Einwohner/Einwohnerin und Jahr genannt. Das würde für Gütersloh eine Summe von mind. 800.000 Euro/Jahr für Infrastrukturmaßnahmen im Bereich des Radverkehrs bedeuten.“
Für den Haushalt 2017 hatten wir Grüne daher die Einstellung von 400.000 Euro zur Förderung des Radverkehrs beantragt. Durch eine konsequente Inanspruchnahme bzw. Beantragung von Fördergeldern des Landes NRW wäre es möglich gewesen, die Belastung für die Stadt Gütersloh deutlich zu reduzieren. Jedoch wollte sich keine andere Fraktion diesem Bestreben anschließen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bild von naeim a auf Pixabay
Grüne fordern Neugestaltung des Gütersloher Busverkehrs
Zu geringe Taktungen, schlechte Anbindungen und komplizierte Tarife sind nur ein paar der Themen, die wir Grünen in unserem Antrag zur Überarbeitung des Buskonzeptes ansprechen. Der Busverkehr ist in seiner…
Weiterlesen »
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Gütersloh ist ab sofort ein Sicherer Hafen für Seenotflüchtlinge
Redebeitrag der Fraktionsvorsitzenden Birgit Niemann-Hollatz zum TOP „Resolution Sicherer Hafen“, der wir in der Ratssitzung am 13. September zugestimmt haben. Als „Sicherer Hafen Gütersloh“ erklären wir unsere Bereitschaft, geflüchtete und…
Weiterlesen »
Suppenküche auf sichere Füße stellen
Wir möchten, dass die Suppenküche auch zukünftig für diejenigen da ist, die auf sie angewiesen sind. Seit 20 Jahren machen die Ehrenamtlichen ihre wichtige Arbeit, davor haben wir GRÜNE den…
Weiterlesen »