Zu geringe Taktungen, schlechte Anbindungen und komplizierte Tarife sind nur ein paar der Themen, die wir Grünen in unserem Antrag zur Überarbeitung des Buskonzeptes ansprechen. Der Busverkehr ist in seiner…

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Gütersloh ist ab sofort ein Sicherer Hafen für Seenotflüchtlinge
Redebeitrag der Fraktionsvorsitzenden Birgit Niemann-Hollatz zum TOP „Resolution Sicherer Hafen“, der wir in der Ratssitzung am 13. September zugestimmt haben. Als „Sicherer Hafen Gütersloh“ erklären wir unsere Bereitschaft, geflüchtete und…
Suppenküche auf sichere Füße stellen
Wir möchten, dass die Suppenküche auch zukünftig für diejenigen da ist, die auf sie angewiesen sind. Seit 20 Jahren machen die Ehrenamtlichen ihre wichtige Arbeit, davor haben wir GRÜNE den…
Intelligente Verkehrslösungen machen den vierspurigen Ausbau der B61 unnötig
Wir sprechen uns weiterhin deutlich gegen einen vierspurigen Ausbau der B61 zwischen Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld aus. Die im Zusammenhang mit dem Ausbau vorgesehene Fällung der vorhandenen Alleebäume, u. a. zahlreiche…
Klimanotstand – Grüne hätten dieses Zeichen gern gesetzt
Wir haben dem Bürgerantrag der Energiewende „Erklärung des Klimanotstandes“ aus folgenden Gründen in der Ratssitzung am 11. Juli zugestimmt: Wir halten die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes für richtig. Das…
Startsignal für mehr Tempo beim Klimaschutz in Gütersloh!
Unser Ergänzungsantrag zur Forderung der Bürgerinitiative Energiewende den Klimanotstand für Gütersloh auszurufen, war nicht dei einzige Ergänzung. Auch CDU und der SPD haben entsprechende Anträge eingebracht. Im Hauptausschuss am 8….
GRÜNE konkretisieren Klimanotstandsforderung
Gütersloh. Klimanotstand – was für ein Wort! „Notstand“ klingt nach: Wenn wir nicht sofort handeln, uns nicht radikal umstellen, dann ist es spätestens übermorgen zu spät. In einem Bürgerantrag fordert…