MORE THAN HONEY
filasofia Dokumentarfilm
Fester Termin Do.10.01. um 17.30h+20h, + Sa. 12.01. um 17.30h + So. 13.01. um 17.30h.
Von dem Oscar-nominierten Regisseur Markus Imhoof (DAS BOOT IST VOLL) gibt es eine neue hochinteressante und bildstarke Dokumentation, den Film MORE THAN HONEY, explizit auf der großen Leinwand zu bewundern.
Mit hochsensibler Kameratechnik bzw. in Kino-HD gedrehten atemberaubenden Bildern nimmt uns der renommierte Schweizer Filmemacher und selbst Sohn einer Imkerfamilie in MORE THAN HONEY mit auf eine Reise, die in ein bedrohtes Universum führt – in die Welt der Honigbiene. Das klingt vielleicht weniger spektakulär als Filme wie UNSERE OZEANE oder IM REICH DER RAUBKATZEN, jedoch erst in dieser Dokumentation bekommt der Zuschauer ungekannte Einblicke in eine Gemeinschaft, die es schon bald nicht mehr geben könnte.
MORE THAN HONEY
Ja, man mag es gar nicht glauben, aber das von den meisten Menschen unbeachtete und doch so wichtige Naturwunder unserer Erde -Die Honigbiene- schwebt in höchster Gefahr! Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen.
Und der Physiker Albert Einstein soll einmal gesagt haben: “Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus…”
Der Honigbiene wird im Industriezeitalter, dramatisch zunehmender Umweltverschmutzung und sich mehrenden Naturkatastrophen wahrhaft Großes abverlangt: Und dabei ruht die ganze Verantwortung für die Menschheit auf ihren zierlichen Flügeln. Aber – und jetzt wird es doch “spektakulär”: Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren.
A Delicate Balance
Partner: DIE GRÜNEN /VEGGIETAG GT
Fr. 15.2. 20h,So.17.2. 17.30h
A Delicate Balance ist ein brillanter australischer Dokumentarfilm. Belegt durch Interviews mit Ärzten und Forschungsergebnissen, werden die Auswirkungen unserer Ernährung auf Gesundheit und Umwelt deutlich. Als Konsumenten werden wir täglich belogen, und unwissend nehmen wir Teil am Einkauf von Produkten, die uns nicht nur schaden, sondern – was noch viel dramatischer für unsere Kinder und ihre Zukunft ist – wir bringen den Planeten um”. Imogen Bailey – Schauspielerin und Model
„Notwendig, zeitgemäß und vital: Dieser starke Film wird einen langfristigen Einfluss auf unser Denken haben. Man muss diese Dokumentation einfach gesehen haben!” Rory Freedman, Co-Autor des New York Times Bestsellers ‘Skinny Bitch’. Regie: Aaron Scheibner, 85 Min.Sprache: Deutsche Fassung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bild von naeim a auf Pixabay
Grüne fordern Neugestaltung des Gütersloher Busverkehrs
Zu geringe Taktungen, schlechte Anbindungen und komplizierte Tarife sind nur ein paar der Themen, die wir Grünen in unserem Antrag zur Überarbeitung des Buskonzeptes ansprechen. Der Busverkehr ist in seiner…
Weiterlesen »
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Gütersloh ist ab sofort ein Sicherer Hafen für Seenotflüchtlinge
Redebeitrag der Fraktionsvorsitzenden Birgit Niemann-Hollatz zum TOP „Resolution Sicherer Hafen“, der wir in der Ratssitzung am 13. September zugestimmt haben. Als „Sicherer Hafen Gütersloh“ erklären wir unsere Bereitschaft, geflüchtete und…
Weiterlesen »
Suppenküche auf sichere Füße stellen
Wir möchten, dass die Suppenküche auch zukünftig für diejenigen da ist, die auf sie angewiesen sind. Seit 20 Jahren machen die Ehrenamtlichen ihre wichtige Arbeit, davor haben wir GRÜNE den…
Weiterlesen »