“Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter”
WhistleblowerInnen sind Menschen, die illegales Handeln, Missstände oder Gefahren für Mensch und Umwelt nicht länger schweigend hinnehmen, sondern aufdecken. Sie haben die Zivilcourage, Missstände aufzuzeigen und handeln vor allem aus selbstlosen, ethischen, religiösen oder Gewissensgründen.

Die Ausstellung zeigt anhand von 20 Beispielen (Fotos und Kurztext mit Verweis auf weitere Quellen) quer aus allen Branchen und Bundesländern wie wichtig und unverzichtbar das Aufdecken von Missständen – Whistleblowing - durch couragierte Menschen ist. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr bereits erfolgreich im Europäischen Parlament gezeigt und ist erstmals in Ostwestfalen zu sehen.
Ausstellungsbeginn
Mittwoch, 12. Dezember 2012, 17:00 Uhr
Ausstellungsort
Foyer des Kreishauses in Gütersloh, Herzebrocker Str. 140, 33334 Gütersloh
Eröffnungsveranstaltung
im Kreishaus Gütersloh am 12.12.2012 von 17:00h bis 18:30 h
Begrüßung
Sven Georg Adenauer
Landrat Kreis Gütersloh
Erläuterung zur Ausstellung
Herr Günter Steinke, Vorstand des Whistleblower –Netzwerks
Verwandte Artikel
GRÜNES FRAUENfORUM
Um das Thema Vielfalt der Frauenstärke und deren Vorbilder wird es in unserem neuen Grünen Frauen Forum am Donnerstag,17.01. um 19:30 Uhr in der Böttchergasse 4 gehen. Dazu sind alle…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch
Am Montag, 14.01.2019 trifft sich der bewährte Grüne Stammtisch um 20 Uhr in der Böttchergasse 4 um sich mit politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern über landes- und komunalpolitischen Themen auszutauschen….
Weiterlesen »
Grüne stimmen für Haushalt 2019
Am 20.12.2018 wurde der Haushalt 2019 der Stadt Gütersloh mit großer Mehrheit verabschiedet. Die Haushaltsrede unserer Fraktionssprecherin Birgit Niemann-Hollatz kann man hier nachlesen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen